Hauptmenü öffnen

Die Grube Tannenberg ist ein ehemaliges Zinnbergwerk im oberen Vogtland. Die Grube dient heute als Besucherbergwerk und liegt im Ortsteil Schneckenstein der Gemeinde Muldenhammer.

Lage der Grube Tannenberg
Zechenhaus der Grube Tannenberg

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage der Grube Tannenberg

Das Abbaugebiet der Zinnerzlagerstätte Tannenberg liegt am Wanderweg von Mühlleithen zum Schneckenstein, ca. 650m nordwestlich des Kielgipfels. Das Abbau- und Erkundungsgebiet Himmelfahrt befindet sich unmittelbar am Gipfel des Kiel. Das Werksgelände Schneckenstein (1936 bis 1946) befindet sich im obersten Talstück des Bodabaches, ca. 600m nordöstlich des Schneckensteins (heutiges Schaubergwerk). Das Werksgelände Mühlleithen (1952 bis 1964) befindet sich im oberen Talstück des Steinbachs zwischen oberem und unterem Floßteich, ca. 500m westlich vom Loipen-Haus Mühlleithen.

Geologie der Lagerstätte

 
Greisenstufe mit Zinnsteinvererzung

Die Zinnerzlagerstätte besteht aus zwei stockförmigen Greisenkörpern, die unmittelbar am Westrand des Eibenstocker Granits mit ihrer hangenden Fläche am Schieferkontakt anliegen, sonst aber rundum von Granit umgeben sind. Dabei fallen beide Greisenkörper unter ca. 40° nach Westen ein. Der Greisenkörper I hat eine Mächtigkeit von ca. 60m x 40m, und eine flache Höhe von ca. 220m. Der Greisenkörper II besitzt zwischen 820m HN und der 835m Sohle eine Mächtigkeit von 45m x 25m, verjüngt sich nach übertage hin und tritt oberhalb von 860m HN nur noch in Form von Greisenbändern auf.[1][2]

Geschichte

Historischer Bergbau

1506 wird erstmals Bergbau auf Alter Tannenberg auf dem Tannenberg-Morgengang erwähnt.[3] Im 17. Jahrhundert werden die Gruben Junger Michael und Alter Michael am Tannenberg genannt. Im 18. Jahrhundert werden Dreifaltigkeit Zeche und Margaretha Zeche sowie die am Kielgipfel liegenden Gruben Neu Beschert Glück, Dreifaltigkeit Beihilfe und Himmelfahrt erwähnt.[4] 1780 werden die Gruben Alter Tannenberg und Alter Schieferberg Schacht mit genauem Lagerstättenbezug genannt. Im Bodatal wird im 17. und 18. Jahrhundert eine kleine (Zinn-?)lagerstätte durch den Comun- oder Tranksteuerstolln abgebaut. 1780 wird dieses Bergwerk vermutlich irrtümlich Falkensteiner Comun- oder Tranksteuer Stolln genannt. Ein Falkensteiner Kommunstolln ist zu diesem Zeitpunkt als Erbstolln der Lagerstätte bereits bekannt. 1856 wurde dem Zwickauer Kaufmann Eduard Dreverhoff die Weißbirke Fundgrube mit dem Falkensteiner Kommunstolln verliehen. 1859 wurde die Grube in Tannenberg Fundgrube umbenannt. 1861 wurde die Grube losgesagt.[5]

Bergbau von 1900 bis 1935

 
Grubenfelder in den 1920er Jahren

Der Gewerkschaft Saxonia-Bavaria in Geyer wurde im März 1917 das Grubenfeld Tannenberg neu verliehen.[6] Die Gewerkschaft beauftragte die Studiengesellschaft für Bergbau- und Hüttenbetrieb mbH in Berlin mit der Betriebsaufnahme. Diese mutete im September 1918 das noch im bergfreien liegende, aber strittige Grubenfeld Tannenberg vereinigt Feld, wältigte im Oktober des selben Jahres den alten Comun- oder Tranksteuerstolln auf und plante eine Neuauffahrung durch das Grubenfeld Edler von Trützschler. Im Juli 1919 wurde der Betrieb vorläufig eingestellt und eine Betriebsaussetzung bis 1923 genehmigt. Der Studiengesellschaft wurden im September 1921 die Bergbaurechte auf Tannenberg vereinigt Feld entzogen und selbiges im Oktober 1921 an die Grube Edler von Trützschler nachverliehen.[7][8] Anfang 1923 bekam die Neue Sächsische Erzbergbau Aktiengesellschaft die Bergbaurechte des Feldes Edler von Trützschler übertragen. 1925 wurden sämtliche Gruben der Gewerkschaft Saxonia-Bavaria an die Neue Sächsische Erzbergbau AG zwangsversteigert, welche 1927 eine Erkundung auf den stillgelegten Bergwerken Tannenberg und Neue Christbescherung durch Tiefbohrungen durchführte. Mit der Bohrung I dieser Kampagne wurde unter die Tannenberg-Hauptpinge gebohrt und der Zinnstock in der Tiefe erkundet.[9][10] Im selben Jahr bekam die Gesellschaft die Genehmigung die mittlerweile vollständig erworbenen ehemaligen Grubenfelder der Gewerkschaft Saxonia-Bavaria und das Feld Edler von Trützschler rücksichtlich der Belegschaft als ein Grubenfeld zu betrachten. Anfang des Jahres 1929 wurden der Neuen Sächsischen Erzbergbau AG sämtliche Bergbaurechte entzogen und Tannenberg und Edler von Trützschler im Dezember des selben Jahres der Sächsisch-Böhmischen Zinnbergbau Aktiengesellschaft verliehen.[8] Im April 1930 übernahm die Sächsisch-Böhmische Zinnbergbau AG die Gruben, unternahm aber vermutlich keine nennenswerten Bergbauarbeiten, da dieser Gesellschaft bereits im Februar 1935 die Bergbaurechte wieder entzogen, und 1936 entgültig gelöscht wurden.[11][12]

Bergbau ab 1936

 
Grube Tannenberg im Jahr 1944
 
Tannenbergstolln
 
Schnitt durch die Lagerstätte
 
ehem. Verwaltung Objekt 32

1936 übernahm der sächsische Staat die Grubenfelder Luise, Unser Fritz, Edler von Trützschler und Tannenberg und mutete Tannenberg erneut. Am 10. August wurde das Feld als Grube Tannenberg bei Klingenthal dem Freistaat Sachsen verliehen.[13] Noch im selben Jahr begann die Wiederaufwältigung des alten Comun- oder Tranksteuer Stolln. Die 1937 gegründete staatliche Sachsenerz Bergwerksgesellschaft mbH erweiterte das Profil des Stollens vom Mundloch aus auf ca. 100m auf einen größeren Querschnitt und fuhr von da an einen Neuvortrieb auf die Tannenberg-Lagerstätte.[14] Der Comunstolln (Tannenbergstolln) erreichte 1938 den Erzkörper. Über Tage wurden Sozialgebäude, Zechenhaus sowie eine moderne Erzaufbereitung errichtet. 1940 wurde von der Stolln-Sohle (835m) der über 90 Meter tiefe Blindschacht I geteuft und die 805m-Sohle, die 775m-Sohle und die 745m-Sohle aufgefahren. Am 01. Oktober 1938 erfolgte die Umbenennung in Grube Tannenberg.[13] Im Oktober 1941 begann der Abbau des Greisenkörper I. Als Abbauverfahren wurde Rammelsberger Fließbau gewählt. Versatz wurde durch die Bergerollen 3 und 4 sowie von Übertage durch die Bergerollen 1 und 2 eingebracht. Die Rollenpingen (1 und 2) entstanden durch Versatzgewinnung.[15][2]

 
Grubenfeld 1964

1946 wurden die Übertageanlagen zusammen mit der Erzaufbereitung in sowjetisches Eigentum überführt und als Aufbereitungsobjekt 32 der Wismut AG zur chemischen Uranaufbereitungsanlage (Fabrik 60) umgebaut. Die Rückstandsschlämme (Tailings) der Fabrik 60 wurden in die industriellen Absetzanlagen I und II am nördlich gelegenen Bodahang gespült. Durch das Objekt 32 erfolgte von 1946 bis 1948 auch eine Uran-Erkundung in der Tannenberg-Lagerstätte und auf der Himmelfahrt-Fundgrube. Als Stolln 176 (Tannenbergstolln), Stolln 178 (Himmelfahrtstolln) und Schacht 177 (Blindschacht I) wurden die Anlagen im zentralen Schachtregister der Wismut AG eingetragen. Der zwischenzeitlich geringfügig betriebene Zinnerzabbau mußte, nach vollständiger Inbetriebnahme und damit verbundener Hermetisierung des Objektes 32, 1947 vollständig eingestellt werden, da sich das Mundloch des Comunstolln innerhalb dieser Anlage befand.[16]

 
Werk Mühlleithen der Grube Tannenberg

Der VEB Wolfram-Zinnerzbetrieb Pechtelsgrün fuhr 1952 vom Steinbachtal bei Mühlleithen den 1,7 km langen Mühleithner Stolln (835m-Sohle) auf. Unmittelbar nach Wiederaufnahme des Abbaus kam es am 28. August 1954 zu einem schweren Unfall bei dem zwei Bergleute bei Beraubearbeiten von herabstürzenden Massen begraben wurden. Während ein Bergmann noch am Unfallort verstarb überlebte der zweite schwerverletzt. Als mitursächlich wurde das lange Offenstehen des Abbaus seit der vorübergehenden Betriebseinstellung 1947 ermittelt, in dessen Folge sich ein instabiler Krisenherd entlang einer Störung (Ruschel) entwickeln konnte. Umfangreiche zusätzliche Arbeitsschutzmaßnahmen waren die Folge und auch grundsätzlich wurde das Abbauverfahren in Frage gestellt. [17]

Von 1954 bis 1964 wurde die Lagerstätte komplett abgebaut. Dazu wurde auch der oberflächennahe Bereich des Pingengeländes von Übertage bis zur 865m-Sohle durch drei weitere Abbausohlen im 10m Abstand erschlossen. Ab 1956 erfolgte der Abbau im Mühlleithener Teilbruchbau, einer Art Blockbruchbau ohne Versatz. Der Abbau des Greisenkörper II erfolgte vollständig ohne Versatz. Infolge späterer Nachbrüche entstand dadurch die "Neue Pinge".[2] Die Erze der Grube wurden in der Erzwäsche Gottesberg aufbereitet.

Gegen Ende dieser letzten Betriebsperiode der Grube kam es zu einer umfangreichen unter- als auch übertägigen Zinnerkundung im gesamten Raum Gottesberg-Mühlleithen. Im Rahmen dieser Erkundung wurde auf der 775m-Sohle der Schneckensteinfelsen angefahren. Auf der 745m Sohle wurden mehrere Strecken nach Westen in den Kontaktschiefer gefahren und mehrere Erkundungsbohrungen niedergebracht. Insgesamt konnten, einschließlich der bereits abgebauten, 7 Greisenkörper festgestellt werden. Unter diesen befinden sich auch die Schneckensteinbrekzie selbst, wie auch die umgebenden Quarzporphyrschlote. Die meißten dieser Körper erwiesen sich aufgrund zu geringer Erzgehalte oder zu geringer Mächtigkeiten als nicht bauwürdig. Durch die Bohrungen unterhalb der 745m-Sohle konnte allerdings auch ein weiterer Erzkörper ähnlichen Ausmaßes wie die bereits abgebauten nachgewiesen werden. Ein Abbau erfolgte bis heute nicht.[1][18]

Nach dem vollständigen Abbau der Greisenkörper wurde der Grubenbetrieb 1964 eingestellt.

Im Oktober 1967 teufte die SDAG Wismut ca. 200m nordnordöstlich der Tannenberg Pinge den 22m tiefen Schurf 25/67 ab. In 21m Tiefe (869m-Sohle) wurde eine Strecke parallel der alten Pingenzüge (NNW-SSE) aufgefahren und an deren Enden, aus zwei kurzen Querschlägen heraus, ca. 100m lange Erkundungsbohrungen quer zur Streichrichtung gestoßen. Die horizontalen Auffahrungen betrugen 83,2 Meter. Der Zweck dieser Erkundung ist nicht bekannt. Mit dem Ende dieser Arbeiten im März 1968 wurde der Bergbau auf Tannenberg eingestellt.[2][19]

Nachnutzung der Grubenanlagen

 
Zechenhaus Mühlleithen der Grube Tannenberg

Mühlleithen

Nach der Einstellung des Grubenbetriebs wurde noch im Jahr 1964 mit dem Umbau der Werksgebäude zum Wintersporttrainingszentrum begonnen. 1965 wurde dieses dem Ministerium für Staatssicherheit übereignet und noch im November desselben Jahres dem SC Dynamo Klingenthal übergeben.[2][20] Nach 1990 standen die Gebäude teilweise leer. Kurzzeitig wurden Teile als Disco genutzt. Gegenwärtig wird das Hauptgebäude als Hotel genutzt, weitere Gebäude beherbergen ein Begegnungszentrum.

Schneckenstein

Die Gebäude im Bereich des Tannenbergstolln wurden vom VEB Mansfeld Kombinat übernommen und bis 1990 als Ferienheim und Kinderferienlager betrieben. Danach verfielen diese Gebäude zusehends bis sie teilweise abgerissen und ein kleiner Teil (Zechenhaus) vom Besucherbergwerk übernommen wurden. Das ehemalige Verwaltungsgebäude des Objektes 32 übernahm der VEB Industriewerke Karl-Marx-Stadt als Ferienheim. Nach 1990 wurde das Gebäude als Asylheim genutzt. Seit 2005 beherbergt es das Vogtländisch-Böhmische Mineralienzentrum.[21] Die verbliebenen Gebäude der Aufbereitungsfabrik 60 übernahm der VEB Spezialski Klingenthal. Heute befindet sich in diesem Komplex eine Kunststoff- und Metallverarbeitungsfirma.

 
Weitung mit unterirdischem See

Besucherbergwerk

Anfang der 1990er Jahre gab es erste Bestrebungen der Landkreise Klingenthal und Auerbach, im Schneckensteingebiet ein Schaubergwerk zu errichten. Hierfür stand neben der Zinnerzgrube Tannenberg auch die noch aktive Schwerspatgrube Brunndöbra zur Auswahl. Im September 1993 wurde die Verwahrung des Comunstolln aufgebrochen und die Grube von Fachleuten und den damaligen vogtländischen Landräten befahren. In den folgenden Jahren wurde die Grube zum Besucherbergwerk ausgebaut und im Oktober 1996 für den Besucherverkehr freigegeben.

Seismologische Station

Seit Dezember 2000 betreibt das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie, im Rahmen des Westsachsen-Netzes, die seismische Station Tannenbergsthal (TANN) auf der 835m-Sohle der Grube (836m ü. NN).[22]

Trivia

Auch untertägig verläuft durch das Bergwerk die erzgebirgische Hauptwasserscheide, da sich beide Stolln auf einer Sohle befinden und das Abbaugebiet im Gipfelbereich des Kiel liegt. So entwässert der Tannenbergstolln (Comunstolln) über die Boda und die Kleine Pyra in die Zwickauer Mulde, der Mühlleithener Stolln hingegen über den Steinbach, die Steindöbra, die Brunndöbra und die Zwota in die Eger.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Ludwig Baumann, Ewald Kuschka, Thomas Seifert: Lagerstätten des Erzgebirges. Enke, Stuttgart 2000, S. 256–262, ISBN 3-13-118281-4.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Bergarchiv Freiberg 40073 – Bergschadenkundliche Analysen Tannenberg-Mühlleithen.
  3. Günter Freyer: Geologie des Vogtlandes. Plauen 1995, ISBN 3-928828-14-2.
  4. Bergarchiv Freiberg 40186 - Zechenregister sächsischer Bergreviere
  5. Bergarchiv Freiberg 40024 - (Landes-)Bergamt Freiberg
  6. Chr. O. Hirsch: Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen, Jahrgang 1918. Finanzministerium Sachsen, Freiberg 1918. (Digitalisat)
  7. Bergarchiv Freiberg 40024 – (Landes-)Bergamt Freiberg
  8. 8,0 8,1 Bergarchiv Freiberg 40024 – (Landes-)Bergamt Freiberg - Berechtigungen
  9. Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen, Jahrgang 1926. Sächsisches Oberbergamt, Freiberg 1926. (Digitalisat)
  10. Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen, Jahrgang 1927. Sächsisches Oberbergamt, Freiberg 1927. (Digitalisat)
  11. Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen, Jahrgang 1930. Sächsisches Oberbergamt, Freiberg 1930. (Digitalisat)
  12. Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen, Jahrgang 1936. Sächsisches Oberbergamt, Freiberg 1936. (Digitalisat)
  13. 13,0 13,1 Bergarchiv Freiberg 40024 – (Landes-)Bergamt Freiberg - Berechtigungen
  14. Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen, Jahrgang 1938. Sächsisches Oberbergamt, Freiberg 1938. (Digitalisat)
  15. Bergarchiv Freiberg 40105 – Sachsenerz Bergwerks GmbH/AG.
  16. Chronik der Wismut. Wismut GmbH, Chemnitz 1999, OCLC 84330928.
  17. Bergarchiv Freiberg 40072 – Bergbehörde Zwickau. (z. T. gesperrt)
  18. Günter Hösel, Gerhard Tischendorf, Jürgen Wasternack: Erläuterungen zur Karte "Mineralische Rohstoffe Erzgebirge-Vogtland/Krušné Hory 1:100000, Karte 2". Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Sächsisches Oberbergamt, Freiberg 1997, S. 29-30.
  19. Bergarchiv Freiberg 40073 – Liquidierungsakte der Schürfe des ZGB der SDAG Wismut
  20. Monika Hessler: 25 Jahre SC Dynamo Klingenthal. In: Kulturbund der DDR (Hrsg.): Unser Vogtland. Jahrbuch 1983. Vogtländische Heimatblätter, Plauen, S. 31.
  21. Siegfried Gorny: Das Vogtländisch-Böhmische Mineralienzentrum Schneckenstein. In: Kulturbund Landesverband Sachsen e.V. (Hrsg.): Vogtländische Heimatblätter. Nr. 5/2006. Klaus Gumnior, S. 7.
  22. Stationen Sachsen-Netz Abgerufen am 12. November 2009.